Online Hundeschulen Erfahrungen

Online Hundetrainings im Vergleich

DogGeeks

DogGeeks® ist eine Online-Hundeschule mit dem Schwerpunkt auf bedürfnis- und bindungsorientiertem Training, das auf Gewaltfreiheit und Wertschätzung basiert. Ziel ist es, Hund und Mensch zu einem starken Team zusammenzuführen – durch Vertrauen, Empathie, professionelle Anleitung und praxisnahe Lösungen

DogGeeks

Online Hundeschulen Vergleich: DogGeeks

Die Vorteile:

  • Kostenfreier Einstieg: Ein Starter‑Video gibt sofortigen Zugang zu Wissen über Beziehung, Bindung und Kommunikation.
  • Vielfältiges Angebot: Selbstlernkurse, Webinare, Clubs (intensive Begleitung über Monate), Podcast sowie 1:1‑Training.
  • Bedürfnisorientierter Ansatz: Fokus auf Vertrauen, Führung und Wertschätzung statt Dominanz.
  • Community‑Feeling & Feedback: Clubs mit Video-Feedback, Gruppenbegleitung über Telegram o. Ä. machen das Lernen interaktiv.
  • Podcast‑Begleitung: „Hundegesabbel“ bietet regelmäßige Audio-Inhalte.
  • Individuelle Unterstützung: 1:1‑Coaching als Online‑Einzelberatung verfügbar.

Online Hundeschule Kursanalyse

Kursziele

  • Alltagsproblemen begegnen: Bieten konkrete Lösungen für Ziehen, Bellen, Beißen durch empathische Methoden
  • Schrittweise Impulskontrolle & Frustrationstoleranz: In Club 2 über mehrere Monate
  • Leinenverhalten verbessern: Club 3 fokussiert auf Freilaufstrategien, Signalverfeinerung und spielerische Bindung
  • Spezifische Themen: Rückruf, Nasenarbeit, Begegnungssituationen – praxisnah vermittelt via Aufzeichnungen und Webinare

Ablauf & Struktur

  • Starter-Video (kostenfrei): Einstieg über Wunsch nach besserer Kommunikation & Beziehung
  • Selbstlernangebote: Zugang zu Online-Kursen, Webinaren & Podcasts
  • Clubs (monatliche Begleitung):
    • Club 1: Basis zu Signalen, Belohnung, Rückruf, Nasenarbeit, „Spaß an der Leine“ (6‑Monats-Paket)
    • Club 2: Themen wie Impulskontrolle, Begegnungen, Anti-Gift-Köder, Jagdverhalten – in monatlichem Format
    • Club 3 (Feb–Jun 2025): Freilaufstrategie, Signalverfeinerung, richtiges Spielverhalten
  • Webinare & Kurzkurse: Einzelthemen wie Begegnungen, Nasenarbeit in kompakter Form
  • 1:1-Coaching: Individuell via Online-Videochat mit Analyse, Coachingschritten und Umsetzung im Alltag
  • Podcast „Hundegesabbel“: Themenreich & regelmäßig

Welche Medien werden genutzt?

  • Videos: Starter-Videos, Club-Aufzeichnungen, Webinare, Selbstlernkurse.
  • Audio: Podcast „Hundegesabbel“
  • Interaktive Elemente: Video-Feedback in Clubs, Gruppenkommunikation via Telegram o. Ä.
  • Live-Anteile: Mini-Coachings & individuelles Feedback im 1:1-Training
  • Kein Hinweis: auf PDFs, Audios außerhalb des Podcasts oder Meditationen.

Besondere Merkmale / USP

  • Bindungsorientierter Ansatz: Gewaltfrei, empathisch, beziehungsfördernd – zentraler Fokus bei allen Angeboten
  • Clubkonzept mit Begleitung: Längerfristig angelegte Trainingsbegleitung durch strukturierte Module mit Feedback
  • Vielseitigkeit: Kombi aus Selbstlernangeboten, Webinaren, Podcasts, Coaching ­– für verschiedene Lernbedürfnisse
  • Hochgradig individuell: 1:1-Online-Coaching auf die Lebensrealität von Mensch & Hund zugeschnitten
  • Community & Feedback: Digitaler Austausch, Betreuung und echtes Miteinander in Clubs – mit persönlichem Touch

Ideal für Menschen, die

  • Wert auf eine tiefe, vertrauensvolle Beziehung legen,
  • langfristige strukturierte Begleitung schätzen,
  • individuelle Lösungen brauchen oder
  • flexibel zwischen Selbstlernen und Coaching wechseln möchten.

Kursangebot bei DogGeeks

Starter-Video

Kostenloses Einführungsvideo, das die Grundprinzipien des bedürfnisorientierten Hundetrainings erklärt. Ideal, um DogGeeks kennenzulernen, erste Impulse zu bekommen und zu prüfen, ob der Trainingsansatz zu dir und deinem Hund passt.

Clubs

Club 1 – Signale, Belohnung, Rückruf, Nasenarbeit, Spaß an der Leine
Sechsmonatiges Trainingsprogramm für den Aufbau eines sicheren Grundgehorsams, motivierender Belohnungssysteme und gemeinsamer Beschäftigung. Perfekt für alle, die einen vielseitigen Mix aus Erziehung und spielerischer Auslastung wollen.

Club 2 – Impulskontrolle, Begegnung, Anti-Gift-Köder, Jagdverhalten
Fokus auf Alltagssicherheit und Selbstbeherrschung deines Hundes. Hier lernst du, wie dein Hund in aufregenden Situationen ruhig bleibt, kontrolliert reagiert und gefährliche Reize meidet.

Club 3 – Freilaufstrategie, Signalkontrolle, Spielverhalten
Für Hunde, die sicher ohne Leine laufen sollen. Du verfeinerst Signale, lernst kontrollierte Freilaufsituationen zu gestalten und stärkst das harmonische Miteinander beim Spielen.

Podcast „Hundegesabbel“

Regelmäßige Audiofolgen mit Tipps, Hintergrundwissen und Einblicken ins bedürfnisorientierte Hundetraining. Perfekt für unterwegs, um Wissen zu vertiefen und neue Impulse zu bekommen.

Pro & Contra

  • Bedarfsorientierte, empathische Trainingsphilosophie.
  • Mischung aus Selbstlernmaterial, Gruppencoaching und Einzelberatung.
  • Längerfristig angelegte Club‑Struktur mit Feedback und Community.
  • Flexibel & multimedial: Videos, Audio, Live‑Feedback.
  • Inhalte der Selbstlernkurse/Webinare: Schwierig ohne genauere Angaben einzuschätzen (z. B. Umfang).
  • Clubs zeitlich begrenzt – nicht klar, ob Aufzeichnungen für später verfügbar bleiben.
  • Kein Hinweis auf schriftliche Materialien wie PDFs zur Vertiefung.
  • Technische Zugangsvoraussetzungen (z. B. Internet, Plattform) nicht weiter erläutert.

Meine Empfehlung

glücklicher männlicher Freelancer sitzt zu Hause mit Laptop und entzückendem Beagle auf dem Sofa

Nachdem ich mir das gesamte Angebot von DogGeeks genau angesehen habe, kann ich es besonders Hundebesitzer:innen empfehlen, die nicht nur einzelne Trainingsanleitungen suchen, sondern eine ganzheitliche Begleitung möchten – egal, ob sie lieber selbstständig lernen, sich in einer Community austauschen oder individuell gecoacht werden wollen.

Die Mischung aus flexiblen Selbstlernkursen, themenspezifischen Webinaren und den intensiv betreuten Clubs deckt alle wichtigen Bereiche des modernen, bedürfnisorientierten Hundetrainings ab: vom sicheren Rückruf über entspannte Begegnungen bis hin zu Impulskontrolle und artgerechter Beschäftigung. Besonders wertvoll finde ich den persönlichen Austausch in den Clubs und die Möglichkeit, sich im 1:1-Coaching ganz individuell beraten zu lassen.

Der Trainingsansatz ist konsequent gewaltfrei und auf Vertrauen, klare Kommunikation und Spaß ausgelegt. Statt kurzfristiger „Schnelllösungen“ wird hier auf nachhaltige Ergebnisse gesetzt, die Mensch und Hund langfristig zusammenwachsen lassen.

Fazit: DogGeeks ist ideal für alle, die Training nicht nur als Gehorsamsarbeit sehen, sondern als Weg zu einer tiefen, stabilen Beziehung mit ihrem Hund – praxisnah, flexibel und mit einer persönlichen Note, die man in vielen Online-Angeboten vermisst.

Copyright © 2025 - Online-hundeschule-vergleich.com - Impressum